Case Study Auswahlprozess für ein AML-Monitoringtool

Mathias.BoehmAllgemein, Case Study, Case Study Compliance, Case Study Kartengeschäft, Case Study Payment Strategy, Case Study Projektmanagement, Case Study Prozess- und Workflow-Management, Case Study Zahlungsverkehr

Case Study

Auswahlprozess für ein AML-Monitoringtool

Branche

Acquirer und Zahlungsdienstleister einer großen deutschen Bankengruppe.

Ausgangssituation

Der Kunde ist ein Acquirer und Zahlungsdienstleister einer großen deutschen Bankengruppe, der eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlmethoden für seine Kunden im deutschen und europäischen Markt implementiert hat. Aufgrund sich ändernder regulatorischer Anforderungen, dem in die Jahre gekommenen, bisher genutzten Monitoringtool und dem Bedürfnis nach effizienteren Überwachungsprozessen war das Unternehmen auf der Suche nach einem modernen AML- Monitoringtool.

Die EFP Unternehmensberatung wurde beauftragt, den gesamten Auswahl- und Implementierungsprozess („Request-for-Proposal (RfP)“) zu leiten und sicherzustellen, dass das neue Tool den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entspricht. Gleichzeitig sollte auf eine kostengünstige und schnelle Implementierung geachtet werden, da die internen Projektressourcen des Kunden bereits stark in andere Projekte eingebunden waren. Die Implementierungs- und Programmierlast sollte daher zum Großteil durch den neuen Dienstleister getragen werden.

Download

Link senden an:

Hiermit willige ich in die Datenschutzerklärung ein. Insbesondere bin ich damit einverstanden, dass das Team der EFP Unternehmensberatung mich per E-Mail, auch mit werblichen Inhalten, kontaktiert.