Case Study
Aufbau und Durchführung Scheme-Controlling
Branche
Als großes regionales Geldinstitut bedient der Kunde ein umfangreiches Portfolio von Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden und stellt sowohl regionale als auch überregionale Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Darüber hinaus ist er ein führender Herausgeber von Co-Branding-Kreditkarten im deutschen Markt.
Ausgangssituation
Die großen Kreditkartenorganisationen (Card Schemes) stellen ihren Kunden in verschiedenen Intervallen die eigenen Dienstleistungen in Rechnung. Die hierbei erstellten Abrechnungen (Invoices) sind relativ unübersichtlich und teilweise intransparent, was die Nachvollziehbarkeit erschwert. Ein Abgleich gegen eigene, interne Berechnungen und Mengengerüste scheitert oft an den nicht deckungsgleichen Zeiträumen und Datenbeständen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Qualität der Abrechnungen erheblich zu verbessern, traf das Geldinstitut die Entscheidung, ein spezialisiertes Scheme Controlling aufzubauen und in seine vorhandenen Strukturen und Prozesse im Controlling zu integrieren.
Die EFP Unternehmensberatung war federführend in der Projektsteuerung und begleitete den gesamten Prozess von der Konzeptentwicklung, über die Implementierung bis hin zur Durchführung des Scheme-Controllings.
Link senden an: