White Paper
Kundenbedarfsorientierte Produktentwicklung für den Payment Sektor
Der Payment Sektor ist sehr heterogen und umfasst ein breites Spektrum an Zahlungsverfahren, -systemen und -anbietern. Hierzu gehören beispielsweise kontobasierte Verfahren, wie insbesondere Überweisungen und Lastschriften, aber eben auch kartenbasierte Verfahren, für die die unterschiedlichsten Kartenprodukte angeboten werden. Während lange Zeit die Produktentwicklung vor allem aus einer reinen Anbieterperspektive erfolgte, ist zunehmend eine stärkere Fokussierung auf Zielgruppen zu verzeichnen, in deren Folge stärker zugespitzte Produktangebote für bestimmte Zielgruppen auf den Markt gebracht werden, z.B. Premiumkreditkarten mit bestimmten Zusatzleistungen oder Zahlungslösungen für Unternehmen mit Value Added Services für z.B. Reconciliation, Cash- und Liquiditätsmanagement.
Das Whitepaper „Kundenbedarfsorientierte Produktentwicklung für den Payment Sektor“ behandelt die Notwendigkeit, Zahlungsprodukte und -lösungen stärker auf die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen auszurichten. Es betont die Bedeutung der Kundenorientierung und beschreibt Methoden wie das NOVA-Modell, um bedarfsorientierte Produkte zu entwickeln. Zudem wird die Rolle von FinTechs und die Herausforderungen durch technologische und regulatorische Anforderungen im Payment Sektor beleuchtet.
Whitepaper: Kundenbedarfsorientierte Produktentwicklung für den Payment Sektor

Autoren:
Ciro de Biase, EFP Unternehmensberatung
Holger Heinze, O'Donovan Consulting
Link senden an: