Die Einführung der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD3 und der zugehörigen PSR markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des europäischen Zahlungsverkehrs.
Dieses Whitepaper bietet einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen der Payment Services Directive 3 (PSD3) und der Payment Services Regulation (PSR).
Es beleuchtet die wesentlichen Änderungen und Anforderungen, wie die erweiterte Open Banking-Regulierung, strengere Sicherheitsanforderungen, neue Regelungen zur Zulassung und Beaufsichtigung von Zahlungsinstituten sowie Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung und starken Kundenauthentifizierung.
Das Whitepaper beschreibt die möglichen Auswirkungen auf die Akteure im Paymentmarkt und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie sich Unternehmen aus der Branche optimal auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten können.
Case Study | Harmonisierung KYC-Prozesse einer Bank
Ein internationales Finanzinstitut stand vor der Herausforderung, dass sich die KYC-Prozesse verbundener Unternehmen – aufgrund ihrer unterschiedlichen Geschäftsausrichtung – hinsichtlich der Anforderungen an Erfassung, Umfang und Detailtiefe unterschieden und an die Compliance-Anforderungen des Mutterkonzerns angeglichen werden mussten.
Case Study | Auswahlprozess für ein AML-Monitoringtool
Ein Acquirer und Zahlungsdienstleister einer großen deutschen Bankengruppe war auf der Suche nach einem modernen AML- Monitoringtool. Wir wurden beauftragt, den gesamten Auswahl- und Implementierungsprozess („Request-for-Proposal (RfP)“) zu leiten und sicherzustellen, dass das neue Tool den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.
White Paper | DORA – Digital Operational Resilience Act
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine wegweisende EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale Widerstandsfähigkeit und das IT-Risikomanagement von Finanzinstituten innerhalb der Europäischen Union zu verbessern. Durch die Einführung eines einheitlichen Rahmens soll DORA die fragmentierten nationalen Regelungen ersetzen und somit eine kohärente Vorgehensweise bei der Bewältigung von IT-Risiken und Cyberbedrohungen gewährleisten.
White Paper | Request to Pay mit e-Invoicing
White Paper | RTP – Request to Pay
White Paper | PSD II – ein Update
White Paper | Konsequenzen der MIF-Regulierung
White Paper | Business-Implikationen in Folge PSD2 und MIF-Regulierung
Case Study | Aufbau einer Zielarchitektur und Projektportfoliosteuerung in Group Finance
Ein Kreditinstitut, weltweit im Retail- als auch im Investmentbanking tätig, stand vor der Herausforderung, den Aufbau einer Zielarchitektur und Projektportfoliosteuerung in Group Finance zur Umsetzung zahlreicher regulatorischer Anforderungen umzusetzen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2