Eine große Regionalbank hat beschlossen, ihr Online-Banking-Geschäft entweder an andere Anbieter zu übertragen oder vollständig einzustellen. Dies betraf sowohl die Webseiten als auch die in den Android- und Apple-Stores verfügbaren Apps. Diese Anwendungen mussten zunächst zurückgeführt und anschließend deaktiviert werden, wobei gegebenenfalls Informationen und Kündigungsangebote für verbleibende Kunden bereitgestellt wurden. Alle Schritte dieses Prozesses, einschließlich der rechtlichen und betrieblichen Aspekte, mussten auf allen Plattformen sorgfältig getestet werden, um einen geordneten und effizienten Rückzug zu gewährleisten.
Case Study | Migration auf ein neues Kernbankensystem in Folge der Fusion von Rechenzentren
Für eine Landesbank mit internationalem Kredit- und Kapitalmarktgeschäft entstand durch eine Fusion des Rechenzentrums die Notwendigkeit der Migration von Datenbeständen und Prozessen auf das neue Kernbankensystem des Fusionspartners.
Case Study | Review einer neuen Zielarchitektur für den POS-Netzbetrieb
Im Rahmen eines Reviews sollte für einen internen Dienstleister einer deutschen Finanzgruppe im Kartengeschäft für den POS-Netzbetrieb eine neue Zielarchitektur hinsichtlich ihrer SAP-Konformität sowie die generelle Umsetzbarkeit der geplanten fachlichen und operativen Anforderungen untersucht und Handlungsempfehlungen ausgearbeitet werden.
Case Study | Auswahlprozess Acquiring Processing-Plattform
Einen zentralen Payment-Dienstleister unterstützen wir bei der Ausschreibung („RfP“) für die Auswahl einer Acquiring Processing Plattform unter Berücksichtigung von Markt- und Produktentwicklungen.