Case Study
Implementierung eines Interchange Fee Monitorings
Branche
Acquirer: Akzeptanzlösungen für Händlerkunden
Ausgangssituation
Die Interchange Fee („ICF“) ist für Acquirer eine kritische Kostenposition, die eine aktive Betrachtung und Steuerung erfordert. Die Interchange Fees sind neben den Scheme Fees signifikante Kosten- und Ertragspositionen für die Akteure im Kartengeschäft, welche sich sowohl in der Bilanz als auch im Wettbewerb um Kunden niederschlägt. Die Markterfahrung zeigt, dass diese Position zwar in der Regel buchhalterisch korrekt verarbeitet wird, die zugrunde liegenden Vorqualifizierungen und Settlement Ergebnisse jedoch häufig nicht ausreichend analysiert und daher Abweichungen oft weder identifiziert noch den Ursachen auf den Grund gegangen werden.
Der Kunde hatte das Ziel, die Interchange Fees stärker in den Fokus zu nehmen und die Positionen über ein neu aufzusetzendes Monitoring regelmäßig nachzuhalten. Hierzu sollten dedizierte Selektions- und Auswertungsroutinen in seiner Umgebung für die tägliche Kontrolle der von den Schemes verrechneten Interchange aufgesetzt werden, sowie tiefergehenden Analysen zur Identifikation etwaiger Abweichungen und Prüfung der Ursachen etabliert werden.
Link senden an: