Compliance Management

Unsere Fokusbranchen

Unser Beratungs- und Leistungsspektrum konzentriert sich im Wesentlichen auf die ZAG-regulierten Unternehmen aus der Payment-, sowie die FinTech-Branche. Diese Branchen stehen, aufgrund von diversen Einflussfaktoren, vor einem entscheidenden Wandel, beziehungsweise vor der Herausforderung, am Markt weiterhin zu bestehen – gleichzeitig steigt auch in diesem Umfeld der Regulierungsdruck kontinuierlich an.

Die Digitalisierung eröffnet den etablierten Unternehmen im Zahlungsverkehr die Möglichkeit, durch technologische Innovationen ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, bzw. durch Neue zu ergänzen. So können Payment-Anbieter auf Basis tiefgreifender Analysen der über sie abgewickelten Transaktionen ihren Kunden datenbasierte Vorteilsangebote unterbreiten. Je nach Geschäftsmodell kann dies entweder mit Verbraucher- oder mit Anbieter-/Händler-Fokus erfolgen. Zudem sind neue Bezahlmethoden, (App-basierte) Kontoinformationsdienste, Crowdfunding-Plattformen, sowie digitale Währungen Teil dieser „Revolution“. Diese neuen Chancen bringen jedoch auch vielschichtige Risiken mit sich, welche durch adäquate Compliance Management Systeme und Prozesse identifiziert, bewertet und gesteuert werden müssen.

Die FinTechs haben sich durch die Digitalisierung mit ihren App-Lösungen, einfachen und kundenorientierten Bezahlprozessen und digitalen Services z.B. bei der Identifizierung von Kunden mittlerweile fest am Markt etabliert. Sie betreten mit ihren innovativen Services jedoch auch immer häufiger reguliertes Terrain, sodass die Geschäfte eine grundsätzliche aufsichtsrechtliche Bedeutung bekommen. Ob und inwieweit sie dann allerdings auch als konkret aufsichtsrechtlich relevant eingestuft werden, hängt von der Ausgestaltung des jeweiligen Geschäftsmodells ab. So können auch solche Angebote den aufsichtsrechtlichen Anforderungen unterliegen und vielschichtige Risiken mit sich bringen, die durch adäquate sowie angemessene Compliance Management Systeme und Prozesse identifiziert, bewertet und gesteuert werden müssen (Stichwort: „Proportionalität“).